Neuro-Reha-Netz München – über Grenzen bewegen! e.V.

Der Verein

Allen an der Rehabilitation und Nachsorge Beteiligten fällt es schwer, einen umfassenden Überblick über Versorgungsangebote in der ambulanten und stationären Neurorehabilitation zu erhalten. Obwohl gewünscht, fehlt häufig die Zeit für den Austausch. Daraus ergeben sich Schnittstellenprobleme, z. B. bei der Versorgung mit Hilfsmitteln oder dem Empfehlen von bestimmten Therapien  oder dem Berücksichtigen von Medikamentennebenwirkungen.

Angehörige sind ein wichtiger Baustein für die Reha, Sie sind jedoch oft überfordert und fühlen sich häufig alleingelassen mit sozialrechtlichen Fragen oder schlicht der Organisation des täglichen Lebens an der Seite eines neurologisch erkrankten Menschen.

Und die Note, Ängste und erlebten Behinderungen der betroffenen Patienten selbst? Die werfen selbstverständlich ebenfalls viele Fragen auf.

Deshalb gründete ein Kreis um die Physiotherapeutin und Gesundheitswissenschaftlerin Claudia Pott den Verein Neuro-Reha-Netz München.

Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung bei der Bekämpfung der Folgen von neurologischen Erkrankungen, insbesondere die Aufklärung und Beratung – als Hilfe zur Selbsthilfe – von neurologisch erkrankten Menschen und ihrer Angehörigen und/oder Bezugspersonen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Aus- und Fortbildung der Vereinsmitglieder, aber auch anderer Personen mit Hilfe von Vorträgen/Informationsveranstaltungen, Bereitstellung von Broschüren in Papier- wie auch in digitaler Form und die Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Stellen gleicher Zielsetzung.

Informationen unter: WWW.NRNM.DE